unternehmensbesuch

Besuch bei Uniper in Epe


Mit einem Speichervolumen von rund 1,8 Milliarden Kubikmetern H-Gas trägt der Standort etwa 20 % zum gesamten deutschen Gasspeicher-Volumen bei. Bei hoher Auslastung können an einzelnen Tagen bis zu 60 % des bundesweiten Gasverbrauchs aus unterirdischen Speicheranlagen wie der in Epe gedeckt werden. Die  Energie wird in sogenannten Salzkavernen gespeichert - aktuell sind es 39 Stück die in rund 1.200 Metern Tiefe liegen. Auch die Option, die bestehenden Kavernen zukünftig für Wasserstoff zu nutzen, wurde als wichtiger Entwicklungsschritt vorgestellt.

Wir bedanken uns herzlich für diese Einblicke.