Fachkräftesicherung

Nacht der Ausbildung 2025: Starke Einblicke und engagierte Betriebe in Gronau


In den Gesprächen vor Ort ergaben sich viele spannende Einblicke in die Ausbildungswelt – von klassischen Berufsbildern bis hin zu sehr spezialisierten Tätigkeiten. Dabei wurde deutlich, mit wie viel Herzblut die Betriebe ihre Türen geöffnet und ihre Ausbildungsberufe präsentiert haben. Beleuchtete Gebäude, informative Rundgänge und liebevoll vorbereitete Mitmachstationen boten den Jugendlichen die Möglichkeit, direkt auszuprobieren, was den Berufsalltag ausmacht.

Wie bereits aus den Vorjahren bekannt, zeigte sich ein gemischtes Bild beim Besucherverhalten. Einige Unternehmen begrüßten schon kurz nach Beginn der Aktion die ersten Jugendlichen, häufig begleitet von Eltern oder Freunden. Andere Standorte verzeichneten dagegen weniger Zulauf, berichtet Kathrin Ostenried von der Wirtschaftsförderung Gronau. Dennoch seien die Gespräche überall geprägt gewesen von echtem Interesse und vielen gezielten Fragen, so Ostenried weiter. Trotz intensiver Werbung in Schulen, Vereinen und sozialen Medien bleibe es jedoch weiterhin eine Herausforderung, Jugendliche für solche Formate zu begeistern.

Gleichzeitig zeigte der Abend aber auch, welchen Mehrwert die „Nacht der Ausbildung“ Betrieben und Jugendlichen bieten kann. In den persönlichen Gesprächen mit den Unternehmen wurden mehrere positive Entwicklungen sichtbar: So berichtete ein Betrieb, dass er dank der letztjährigen Veranstaltung in diesem Sommer zwei neue Auszubildende einstellen konnte. Ein weiterer hob hervor, wie wertvoll es sei, jungen Menschen das eigene Arbeitsumfeld zu zeigen „die Arbeit ist am Ende oft die gleiche, aber hier machen wir sie mit einem Lächeln und tollen Kolleginnen und Kollegen“, wie es ein Unternehmer treffend formulierte. Besonders eindrücklich war die Schilderung eines Unternehmens, das während der laufenden Veranstaltung spontan einem Kunden helfen konnte: Durch den Ausfall eines wichtigen Bauteils stand dort die Produktion still. Da die Auszubildenden und Ausbilder im Rahmen der Nacht der Ausbildung noch im Dienst waren, konnte das defekte Teil sofort nachgefertigt werden die Produktion konnte noch am selben Abend weiterlaufen.

Kreisweit beteiligten sich in diesem Jahr über 470 Unternehmen an der „Nacht der Ausbildung“. Auch in Gronau nutzten Besucherinnen und Besucher aus umliegenden Kommunen die Gelegenheit, sich über seltenere oder spezialisierte Ausbildungsangebote zu informieren. Trotz mancher Herausforderungen bleibt das Format ein wichtiger Baustein der regionalen Berufsorientierung und bietet eine wertvolle Möglichkeit, Jugendliche und Betriebe unkompliziert miteinander ins Gespräch zu bringen. Der persönliche Kontakt vor Ort ist durch nichts zu ersetzen, und auch diese Veranstaltung hat erneut gezeigt, wie bedeutend dieser Austausch für beide Seiten ist.